Zum Inhalt springen

Projekt

Projektstruktur
Projektstruktur U-THREAT

Arbeitspakete

AP1: Bedrohungs- und Ereignisidentifikation

Ziele
  • Zusammenstellung von maßgeblichen Bedrohungen, Ereignissen und Szenarien
  • Kenntnis zu erwartender Auswirkungen auf Betrieb, Bauwerk und Nutzer
Schritte und Ergebnisse
  • Analysieren von Bedrohungen und Ereignissen in der Vergangenheit auf Basis von Recherchen und persönlichen Experteninterviews
  • Identifizieren von Szenarien infolge Terrorismus, Kriminalität, technisch Unfällen und Naturgewalten, die zu einem Verlust der Verfügbarkeit führen können
  • Erstellen einer Bedrohungsdatenbank mit maßgeblichen Bedrohungen, Ereignissen und Szenarien

AP2: Vulnerabilitäts- und Statusanalyse

Ziele
  • Methodik und Skala zur Bewertung der Vulnerabilität von unterirdischen ÖPNV-Systemen auf den Ebenen „Verkehrsnetz“ und „Einzelstation“
Schritte und Ergebnisse
  • Ermitteln von Parametern, die Vulnerabilität definieren
  • Definieren einer Bewertungsskala für eine übergreifende Szenario-Basis
  • Analysieren bestehender unterirdischer ÖPNV-Systeme hinsichtlich typischer Randbedingungen auf betrieblicher und baulicher Ebene
  • Ableiten der gegenwärtigen Praxis und von Verbesserungspotenzialen

AP3: Betriebliche Aspekte

Ziele
  • Methoden, Konzepte und Maßnahmen zur Erhöhung der betrieblichen Resilienz
Schritte und Ergebnisse
  • Modellieren der Auswirkungen eines Verlustes einer einzelnen Station auf die Netzkapazität mittels Simulationen
  • Entwickeln maschineller Lernalgorithmen zur Ermittlung impliziter Betriebsprinzipien von Verkehrsnetzen
  • Untersuchen eingeschränkter Betriebsmodi in Abhängigkeit der Verfügbarkeit von Personal und Ausrüstung, Kompensationsmaßnahmen etc.
  • Identifizieren zweckmäßiger Strategien für die Rückkehr zum Normalbetrieb
  • Aufstellen eines Bedrohungs- und Ereignismanagementplan zum organisierten Herunterfahren und zur schnellen Wiederaufnahme des Betriebs
  • Erstellen eines Konzepts zur weitgehenden Aufrechterhaltung des Betriebs in Hochrisikosituation

AP4: Bauliche Aspekte

Ziele
  • Methoden, Konzepte und Maßnahmen zur Erhöhung der baulichen Resilienz von Stationen und Tunneln
Schritte und Ergebnisse
  • Entwickeln einer dedizierten Methode zur Zustandsbewertung von Tragstrukturen und Randbedingungen
  • Identifizieren kritischer Tragstrukturen und deren exemplarische Bewertung
  • Erarbeiten eines Verfahrens zur schnellen und zuverlässigen Schadensbewertung
  • Festlegen zweckmäßiger temporärer Ertüchtigungsmaßnahmen
  • Definition typischer zu erwartender Schäden an Elementen der Tragstruktur
  • Entwicklung von Ingenieurkonzepten für die dauerhafte Instandsetzung

AP5: Nutzerbezogene Aspekte

Ziele
  • Methoden, Konzepte und Maßnahmen zur Erhöhung der nutzerbezogenen Resilienz
Schritte und Ergebnisse
  • Identifizieren von Verkehrsnetzbereichen mit erschwerten Evakuierungsbedingungen
  • Untersuchen von Kommunikationsmöglichkeiten der Nutzer zwecks Ermittlung von Informationen über das multimodale und multifunktionale Verkehrsangebot
  • Identifizieren wesentlicher Aspekte, die aus Sicht des Nutzers nach einer Bedrohung oder einem Ereignis zu behandeln sind
  • Erarbeitung eines mehrstufigen Konzepts zur Wiederherstellung des Kundenvertrauens
  • Entwickeln von Empfehlungen für die Evakuierung von Nutzern aus Zügen in einem Streckentunnel

AP6: Strategisches Konzept und Demonstration

Ziele
  • Auswahl kosteneffektiver Maßnahmen und Ausarbeitung eines strategischen Konzepts
  • Nachweis der Anwendbarkeit neu erarbeiteter Methoden und Konzepte
Schritte und Ergebnisse
  • Durchführen einer Lebenszykluskosten- Analyse ausgewählter Maßnahmen
  • Auswählen zu empfehlender Maßnahmen für die Ebenen Betrieb, Bauwerk und Nutzer unter Berücksichtigung von technischer und wirtschaftlicher Wirksamkeit
  • Zusammenfassen von Ergebnissen in einem strategischen Konzept für ÖPNV-Unternehmen in Form eines Leitfadens
  • Durchführen einer Planbesprechung mit Sicherheitsverantwortlichen für maßgebliche Szenarien
  • Durchführen einer Rettungsübung in einer U-Bahn-Station für ein maßgebliches Szenario
  • Durchführen einer Krisenstabsübung mit Einbeziehung einer Vielzahl im Projekt erarbeiteter Innovationen

AP7: Ergebnisverbreitung und Standardisierung

Ziele
  • Kommunizieren von Projektinhalten und Ergebnissen
  • Einholen von Anregungen und Feedbacks
  • Standardisieren von Projektergebnissen zwecks zeitnaher Einführung in die Praxis
Schritte und Ergebnisse
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Workshops
  • Gremienarbeit und Publikationen
  • Entwerfen einer DIN SPEC PAS

 

 

AP8: Projektmanagement

Ziele
  • Ein reibungslos laufendes Projekt
Schritte und Innovationen
  • Koordination der Partner
  • Gegenseitige kritische Überprüfung der Ergebnisse hinsichtlich der Erreichung vordefinierter Ziele
  • Bewertung der Ergebnisse mit sicherheitsrelevanten Inhalten
  • Qualitätsmanagement, inkl. Risikomanagement und Notfallpläne
  • Management von geistigem Eigentum