Zum Inhalt springen

Ziele & Motivation

(c) Sebastian Erome

Motivation

In Großstädten und Metropolen kommt den unterirdischen Verkehrsnetzen der U-Bahnen eine besondere Bedeutung zu, da Staus auf den Straßen diese nicht beeinträchtigen. Diese Unabhängigkeit und kurze Reisezeiten führen zu einer steigenden Beliebtheit. In Berlin beispielsweise ist die Anzahl der Fahrgäste von 2008 bis 2015 um fast 20 % auf über eine halbe Milliarde Fahrgäste pro Jahr gestiegen.

Allerdings können diverse Bedrohungen und Ereignisse zu großen Beeinträchtigungen im U-Bahn-Verkehr führen. Einige mögliche Szenarien sind Bombendrohungen, Überflutungen, Brände und Amokläufe. Aus diesem Grund ist es erforderlich, die Resilienz – also die Widerstandsfähigkeit gegenüber schädlichen Einwirkungen – von unterirdischen ÖPNV-Systemen weiter zu erhöhen.

Ziele und Vorgehen

Im Rahmen des Projekts U-THREAT werden Konzepte und technische Lösungen erarbeitet, um nach einem Vorfall rasch zunächst in einem eingeschränkten Modus weiterfahren und anschließend zum Normalbetrieb zurückkehren zu können. Grundlage bildet ein Bewertungsschema, mit dem die Verwundbarkeit von Abschnitten des U-Bahn-Netzes und einzelner Stationen ermittelt werden können. Im Anschluss werden Maßnahmen ausgearbeitet, um die Resilienz in allen maßgeblichen Bereichen zu erhöhen:

  • Betrieb
  • Bauwerke
  • Nutzer

Innovationen und Perspektiven

Die zusammen von deutschen und französischen Partnern zu erarbeitenden Konzepte und technischen Lösungen werden an realen ÖPNV-Systemen in Deutschland und Frankreich demonstriert und evaluiert. Die Innovationen aus U-THREAT werden dazu beitragen, dass Fahrgäste in Zukunft noch zuverlässiger und sicherer transportiert werden können.

Source: www.euronews.it (22.04.16)
Source: nj1015.com (28.01.13) / AP
Source: www.knewsn.com (18.02.16)